Großes Interesse an der Sekundarschule

17.11.2025 Bhf. Reken (bli). Die Sekundarschule Hohe Mark hatte am letzten Samstag Kinder, die nach der 4. Klasse die Schule wechseln, und deren Familien, ehemalige Lehrer und Schüler sowie alle interessierten Rekener Bürger zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.  

Neben den traditionellen Schulfächern, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik und Religion, wurden ebenso die vielen Arbeitsgemeinschaften (AG‘s) und die Übermittagsbetreuung (ÜMI) vorgestellt. Die Kinder freuten sich insbesondere über die unterschiedlichen Spiele, kleinen Experimente und Mitmachangebote. Hier konnten sie erste Erfahrungen sammeln. In Fächern wir Französisch und Spanisch zeigten Sekundar-Schüler, dass sie nicht nur die Sprache lernen, sondern auch die Gewohnheiten der Menschen und was typische Speisen sind, beispielsweise französische Crêpes. 

In der neugestalteten Aula präsentierten sich die verschiedenen AG’s der Schule. Dazu gehören Tauchen, Schwimmen, Kunst, Reiten und Fußball. In der Sporthalle durften die Kids unter Aufsicht selbst zu Pfeil und Bogen greifen. 

Ein noch junges Projekt der Sekundarschule ist die Schülerfirma „Cut & Print“, die Laserdrucke von Spielzeug und Ersatzteilen sowie Lasercutting von Holz, Kunststoffen, Leder und Aluminium anbieten. An schuleigenen Computern, 3D-Druckern und Laserschneider werden die Arbeiten von Schülern ausgeführt. 

Für das leibliche Wohl bot die Koch-AG leckere Pizzabrötchen an. Ebenso war die Mensa für die Besucher geöffnet. 

Die Fragen rund um die Schule und das Lehrprogramm wurden von den Lehrern gerne beantwortet. „Mit dieser Besucherresonanz haben wir nicht gerechnet“, Schulleiter Benedikt Heitmann äußerte sich erfreut über den Ansturm auf die Sekundarschule und dass die positiven Veränderungen an der Schule so gut ankommen.

Schulsozialarbeit

Termin!
Am 24. November 2025 um 19 Uhr in der Aula der Sekundarschule findet ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern von zukünftigen Fünftklässlern. Das pädagogische Konzept wird vorgestellt und es können Fragen an die Schulleitung gestellt werden.