Ein Abschied mit quietschenden Reifen und rosa Tutu

Entlassfeier des Abiturjahrgangs des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare Maria Veen am Samstag, 5. Juli 2025.
09.07.2025 Maria Veen
(pm). Quietschende Reifen und einen aufheulenden Motor in einem Gottesdienst? Die Gäste der Abitur-Verabschiedungsfeier staunten nicht schlecht, als tatsächlich ein laut knatterndes Motorad durch die Kirche St. Heinrich in Groß Reken sauste und den Abiturienten Rochelle Komor für die Eröffnung der Veranstaltung vor dem Altarraum absetzte.

GMV MotorradGodi2 RE

Der Abiturjahrgang des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare nahm sein Abschlussmotto „FerrABI – 12 Jahre Vollgas“ also wörtlich. Dieses Thema durchzog den gesamten Tag, sowohl im eröffnenden Gottesdienst als auch bei den anschließenden Festreden, und sogar beim Abiball am Ende waren die Tische mit kleinen Autos geschmückt.

61 Abiturientinnen und Abiturienten erlebten am vergangen Samstag also – um im Bild zu bleiben –, wie die Zielflagge ihrer Schulkarriere geschwenkt wurde. Das sind satte 100 Prozent der Prüflinge, wie Schulleiterin Sigrid Kliem glücklich vermelden konnte. 30 Jugendliche konnten sogar bei der Gesamtnote eine „1 vor dem Komma“ vorweisen, drei davon erreichten sogar die Traumnote 1,0. Frau Kliem dankte den Eltern für die große Unterstützung und sprach den Schülerinnen und Schülern Anerkennung für ihr intensives Engagement am Gymnasium aus und stellte mit Blick auf die christliche Werteerziehung an ihrer Schule resümierend fest: „Hier sitzen starke, verantwortungsvolle Persönlichkeiten!“ Ihren Appell, auch weiterhin Einsatz zu zeigen, fasste sie in einem Zitat von Walt Disney zusammen: „The way you get started is to quit talking and start doing.“
Doch zurück zum Abiturmotto und die vielfältigen Bezugnahmen darauf in den Ansprachen: Bürgermeister Manuel Deitert bezog bei seinen Glückwünschen den legendären Autobauer Enzo Ferrari ein und stellte auf humorvolle Weise den Zusammenhang zu unseren „Schulabgängerinnen und Schulabgängern“ her. Pater Hubert Wendl als Vertreter des Schulträgers (die Mariannhiller Missionare) griff den Themenbereich des „Rennens“ auf, verband dies mit einem Zitat des Apostels Paulus („Lauft so, dass ihr den Siegespreis erhaltet!“) und nahm vor allem die Zielstrebigkeit als wichtige Kompetenz in den Blick. Und die Stufenleiter Simon Eichholz und Paul Rößing unternahmen bei einem launigen Rückblick auf die Oberstufenzeit sozusagen einen ausgiebigen „Roadtrip“ durch das gesamte Feld an Metaphern und Motiven des motorisierten Unterwegsseins.

GMV GodiWuensche RE

Natürlich war auch Platz für nachdenkliche Aspekte angesichts des Abschieds von der Schule. Im Gottesdienst zu Beginn zog Pater Thomas Winzenhörlein den Bogen von den Jüngern Jesu und ihren Erwartungen und Unsicherheiten in der Zeit nach Jesu Tod zu der Aufbruchssituation, in der sich nun die Abiturientinnen und Abiturienten befänden. Auch dies war der Anlass für die Jugendlichen, sich im Gottesdienst etwas Zeit zu nehmen und ihre Wünsche für die kommenden Jahre aufzuschreiben. Bruno Poleh, Christopher Wensing und David Thies aus der Planungsgruppe des Gottesdienstes blickten in einem „Trialog“ zurück auf die Schulzeit. Sie betonten ebenso wie die Schülervertreterinnen Nele Menge und Alina Dehling später in ihrer Abschlussrede, wie wichtig und prägend auch die kleinen Momente und die Begegnungen mit Menschen gewesen seien.

GMV StufenleitungGeschenk RE

Für viele einprägende und unterhaltsame Momente wurde auch noch beim abendlichen Abiball im „Crespello“ in Hochmoor gesorgt. Hier zeigte beispielswiese die Schulleiterin ihr überraschendes Rap-Talent, und die männlichen Abiturienten rissen das Publikum mit einer Tanzeinlage als Männer-Ballett im pinkfarbenen Tutu mit. Die anschließende Polonäse war der Auftakt für eine rauschende Abschlussfeier bis in die frühen Morgenstunden. Es wurde also auch hier bis zuletzt „Vollgas“ gegeben. Allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute auf der weiteren Lebensstrecke! Die Schulgemeinschaft hofft auf ein Wiedersehen bei vielen „Boxenstopps“ am Gymnasium in Maria Veen!

GMV AbiballTutu RE

Abiturienten:

Borken-Hoxfeld
Mika Heinrich Schwarz

Dorsten-Lembeck
Mika Gertz, Henrik Harks, Nina-Sofie Hässl, Jakob Kötting, Franziska Lienhard, Andre Liesen, Christopher Limberg, Erik Löchteken, Vivien Meyer, Bruno Poleh, Christopher-Hendrik Wensing

Dorsten-Rhade
Theresa Elisabeth Averkamp, Romeo Rochelle Komor, Melani Markija, Olivia Jill Pott, Frederike Stallmann

Dorsten-Wulfen
Emily Gabrysch

Heiden
Daniel Becker, Franziska Junker, Tamara Junker, Luca Kleine-Buckstegge, Sarah Lohkamp, Lennart Schultewolter

Groß Reken
Franziska Brüggemann, Mascha Diekert, Ricarda Henning, Etienne Komp, Zoe Christin Maria Korte, Hanna Kösters, Saskia Logermann, Jannik Lütkemeier, Oliwier Rojek, Fabian Sicking

Hülsten
Leon Brinkmann, Melissa Denne

Klein Reken
Mayra Flecke, Hannah Lütkebohmert, Caroline Maynard, Nele Menge, Mayra Sophie Schlüter, Manuel Schmidt, Erik Zobel

Maria Veen
Alina Dehling, Franziska Eggert, Noah Kuhlmann, Jarne Röttgers, David Thies, Annemarie Wohlfahrt

Bahnhof Reken
Michel Dehling, Yusuf Burhan Gültekin, Noah Jakob, Henry Logermann, Lara Menges, Anna Rohling, Alina Wecking

Velen
Arne Grössbrink, Lukas Neumann, Ida Marie Wellermann, Jens Josef Wellermann, Timo Johannes Wellermann