Drittklässler erkunden Maria Veen, Rehazentrum und Rathaus

23.06.2025 Reken (pm). Vor rund zwei Wochen begaben sich die dritten Schuljahre der Antoniusschule auf den Weg, die Gemeinde Reken näher kennenzulernen.
Früh am Morgen fuhren die Elefanten- und die beiden Delfinklassen mit dem Bus in Richtung Maria Veen. Nach einer herzlichen Begrüßung vor Ort teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf, um den Benediktushof und das Haus Maria Veen zu erkunden.
Zuerst lernten die Schüler den landwirtschaftlichen Betrieb kennen – von trächtigen Kühen über Melkanlage bis zu den großen Maschinen. Ein Mitarbeiter erklärte geduldig, welche Mengen eine Kuh frisst und wie oft sie täglich gemolken wird. Im Anschluss erkundeten die Jungen und Mädchen die Handwerksabteilungen wie Metall, Schreinerei und Gärtnerei. Die Kinder durften eigenständig Metallschienen zusammenbauen und lernten, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Als kleine Überraschung gab es für alle Kakao und Kuchen.
Nach dem Spaziergang und einer Pause mit Getränken und Sandwiches erkundeten die Drittklässler das Rehazentrum. Ein Highlight war der Blindenparcours und das Konzentrationstraining. In der Turnhalle warteten zwei Rollstuhlfahrer auf die Gruppe. Sie beantworteten gerne die vielen Fragen der Schüler. Die Fahrt mit dem Rollstuhl war für alle ein echtes Erlebnis.
Als letztes Ausflugsziel stand der Besuch des Rathauses auf dem Programm. In zwei Gruppen schauten sich die Kinder im RekenForum um. Zu kurz fiel das Treffen mit dem Polizisten aus. Ein Höhepunkt der Reken-Fahrt für die Schüler war das Gespräch mit Bürgermeister Manuel Deitert, der sich viel Zeit nahm und gerne Rede und Antwort stand.
„Die Rekenfahrt war ein ganz besonderer Tag voller spannender Eindrücke und toller Begegnungen. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr sogar eine zweitägige Fahrt – Reken hat schließlich noch viel mehr zu bieten“, äußerten sich die Klassenlehrer einhellig.