Tolle Stimmung beim Schulfest des Maria Veener Gymnasium

28.09.2025 Maria Veen (bli). Zahlreiche Besucher waren am letzten Samstag zum Schulfest des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare in Maria Veen gekommen. 

Zahlreiche Besucher waren am letzten Samstag zum Schulfest des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare in Maria Veen gekommen. 

Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst eingeleitet, indem über ein besonderes Jubiläum gesprochen wurde. „Wir feiern den 200. Geburtstag von Abt Franz Pfanner, dem Gründer des Klosters und Missionszentrums Mariannhill in Afrika“, teilt uns Schulleiterin Sigrid Kliem mit. Im Anschluss daran eröffneten die Schüler ihre Verkaufs- und Aktionsstände. 

Auf dem Schulhof, im Schulgebäude und auf dem Sportgelände herrschte reges Treiben. Alle Klassen hatten sich wieder etwas Besonderes für das Schulfest einfallen lassen. Dabei wurden sie von den den Oberstufenschülern tatkräftig unterstützt. Neben sportlichen Aufgaben, wie Kegeln, Bobbycar-Rennen oder Fußball-Rebounder, zeigten sich die Besucher von den Kreativständen begeistert.

Vor den beiden Grusel-Escape-Rooms hatte sich eine lange Schlange von Leuten gebildet, die gerne die Rätsel in den abgedunkelten Klassenzimmern lösen wollten. In der Pausenhalle hofften die Spieler bei „Bingo“ auf ein wenig Glück. Der Trödelmarkt war in diesem Jahr in dem langen Durchgang von der Sporthalle zu den Klassenräumen aufgebaut worden

Während die einen über das Schulgelände schlenderten, verfolgten viele Zuschauer das Fußballspiel auf dem Sportplatz. 

Für das leibliche Wohl wurde mit Grillstand und Erbsensuppe, Crêpe, Waffeln, Zuckerwatte und diversen süßen Leckereien ebenso gesorgt. 

Der Erlös von den Verkauf- und Aktionsständen wird der St. Michael‘s School in Athi in Kenia gespendet.

Das Schulfest ist jedes Jahr ein besonderer Veranstaltungstag für Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Gymnasiasten, sowie ein beliebter Treffpunkt für ehemalige Lehrer und Absolventen, die immer gerne die Stimmung hier an der Schule genießen.