13. Dorfolympiade Klein Reken

13. Dorfolympiade Klein Reken
31.08.2025 Klein Reken (bli). Erstmalig wurde die Dorfolympiade Klein Reken in der Kampfbahn (Sportplatz) am Gevelsberg ausgetragen.
Der Einlauf der Olympioniken eröffnete traditionell die Spiele. Dazu gehörte auch das Entzünden des olympischen Feuers. Diesmal nahmen nur acht Nachbarschaften daran teil.
(v.l.n.r.): Florian Schleking, Alex Pingel, Michael Nienhaus, Stefan Heiming, Ralph Rickhoff, Jana Schleking, Simon Humberg, Nina Bernhadt
Für reichlich Spaß und spannende Wettkämpfe hatte das Olympische-Komitees-Klein-Reken (OKKR) der Sportfreunde Klein Reken ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Florian Schleking, Simon Humberg, Alex Pingel, Jana Schleking, Nina Bernhardt und Michael Nienhaus sorgten auch für einen fairen und reibungslosen Wettbewerb. Moderiert wurde die Veranstaltung informativ und unterhaltsam von Stefan Heiming.
Geschick und eine ruhige Hand forderten drei Spiele. Beim Agility Board sollten jeweils sechs Teampartner durch Bewegen der runden Scheibe alle Kugeln in den Löchern ablegen.
Beim Rinnenlauf musste ein Ball mit Hilfe von drei „Rinnen“ bis ins Ziel gebracht werden. Beim „LaufenendenA“ kam es außerdem auf das richtige Gleichgewicht an. Mittels Bänder sollte die A-förmige Holzkonstruktion von drei Leuten so gerade gehalten werden, dass der vierte Mitspieler eine abgesteckte Strecke laufen kann, ohne den Boden zu berühren.
Die kürzeste Gesamtzeit musste an der Kletterwand und beim Bobby-Car-Rennen erreicht werden.
Das letzte Spiel, wie jedes Jahr mit reichlich Wasser, und Höhepunkt der Dorfolympiade ging diesmal aus technischen Gründen nicht in die Wertung mit ein.
Mit Spannung wurde das Endergebnis von allen Olympioniken erwartet. „Wir gönnen auch den anderen Mannschaften den Titel, die Hauptsache ist, wir hatten alle Spaß“, teilt uns Tanja Dowe vom Titelverteidiger Neuenkamp mit, der mit 15 Mannschaftsmitgliedern an den Start ging. „Wir sehen uns diesmal im Mittelfeld. Wir haben alles gegeben und hatten eine super Stimmung“, berichtet Andreas Weßeling von der Nachbarschaft Dorfkamp, die größte Gruppe mit 26 aktiven Teilnehmern. „Mir hat das Bobby-Car-Rennen am besten gefallen, es war witzig und das ganze Team hat den Fahrer lautstark angefeuert“, erzählt Markus Gaffke.
Mit dem Einzug des OKKR stieg die Spannung, wer wird der neue Dorfolympiasieger 2025. Den achten Platz belegt die Nachbarschaft Buttstege, den siebten das „tEAm“, den sechsten „BFF“, den fünften Neuenkamp und den vierten Hubertustal2.
Dorfkamp wurde mit 42 Punkten dritter. 47 Punkte reichten für Klein Reken Nord zum zweiten Platz.
13. Dorfolympiasieger 2025 wurde die Nachbarschaft Hannemannskamp mit 49 Punkten. Ralph Rickhoff, 1. Vorsitzender der Sportfreunde Klein Reken, überreichte den Wanderpokal.