Förderwagen steht wieder am Kreisverkehr
19.09.2023 Maria Veen (bli). Seit Mitte August steht der Förderwagen wieder am Kreisverkehr in Maria Veen.
Am Donnerstag, 14. September wurde er von den Mitgliedern der Knappenkameradschaft Maria Veen/Hülsten „eingeweiht“. „Im März musste der Wagen in die Werkstatt, da die Seitenteile bereits durchgerostet waren“, teilt uns Manfred Kirchhoff, 1. Vorsitzender der Knappen mit. Er erzählt, dass der Förderwagen erstmalig am 27. September 1987 auf Initiative des damaligen Geschäftsführers Friedrich Raabe vor der Elleringschule aufgestellt wurde. Eine Inschrift erinnert daran. Erst 2007 mit dem Umbau der Poststraße wurde der Kohletransportanhänger durch die Gemeinde Reken an den heutigen Standort versetzt. Jedem, der von der Straße „Sandheck“ kommend am Kreisverkehr nach Maria Veen reinfährt, fällt der dieser Muldenwagen mit der Nummer 26337-6 sofort auf. Manfred Kirchhoff erklärt, dass sie nicht wissen, wo der Förderwagen früher im Einsatz war, und fügt an: „Da aber viele Bergleute aus Reken in dem 2001 geschlossenen Bergwerk Fürst Leopold in Dorsten-Wulfen gearbeitet hatten, vermuten wir, dass er auch dort genutzt wurde.“

In einem ortsansässigen Unternehmen wurden nicht nur durchgerostete Teile ausgetauscht, sondern der gesamte Wagen sandgestrahlt und grundiert. Anschließend hatten die Knappen alles neu gestrichen, diesmal in einem metallischen Grauton und nicht mehr in Schwarz. An den Renovierungskosten beteiligt sich die Gemeinde Reken mit rund 2.000 Euro. Geplant ist, ein Schild mit einem QR-Code, damit Interessenten zur vereinseigenen Website weitergeleitet werden. Einmal pro Jahr wird der Förderwagen von den Vereinsmitgliedern gepflegt sowie schadhafte Stellen ausgebessert und gestrichen.
Foto (v.l.n.r.): Jürgen Rathmann, Finn Mayer, Manfred Kirchhoff, Björn Bruns, Casten Jurga, Thorsten Schütte
Die 1957 gegründete Knappenkameradschaft Maria Veen/Hülsten zählt heute 51 Mitglieder. Davon sind nur noch 20 Bergleute. Sie haben aber alle das Ziel die Tradition und das Brauchtum der Bergmänner pflegen. Dazu gehört nicht nur die Barbara-Feier anlässlich des Namenstages der Heiligen Barbara am 4. Dezember. Seit zwei Jahren kommen die Knappen zur Mettenschicht, der letzten Schicht vor Weihnachten, immer zusammen. Der Rekener Verein und sechs weitere gehören zur Ringgemeinschaft Münsterland, die regelmäßige Treffen veranstalten.



































