Da Blechhauf’n zurück im RekenForum
– das Böhmival 2026 startet mit Workshop und Konzert
22.11.2025 Reken (pm). Aus einem inspirierenden Gespräch beim da-Blechhauf’n-Konzert 2024 entwickelte sich ein außergewöhnliches musikalisches Wochenende in Reken: Ein großer Ensemble-Workshop am Samstag, 17. Januar und ein Konzert mit dem neuen Programm „On Air“ am Freitag, . Dass da Blechhauf’n für ein weiteres Wochenende nach Reken zurückkehrt, ist ein
direktes Resultat der engagierten Arbeit von Westfalen 7 für eine starke, lebendige und gut
vernetzte Blasmusikszene im Westmünsterland.
Ensemble-Workshop – der Ausgangspunkt des Projekts
Am Samstag, 17. Januar 2026, veranstaltet Westfalen 7 e.V. einen Ensemble-Workshop mit den Musikern von da Blechhauf’n.
Die Idee zu diesem Format entstand beim persönlichen Austausch im Anschluss an das Konzert 2024. Dabei wurde schnell deutlich, wie sehr den Musikern – die neben ihren internationalen Auftritten auch an Musikschulen und Musikhochschulen unterrichten – am Herzen liegt, ihr Wissen und ihre Erfahrung in Workshops weiterzugeben. Dieser Schwerpunkt traf unmittelbar auf die Vision von Westfalen 7 e.V.
Bereits in den Jahren zuvor hatte der Verein pädagogische Akzente gesetzt:
2023 fand ein intensiver Workshop mit Berthold Schick statt, und beim Wieder, Gansch & Paul-Konzert desselben Jahres gaben die Ausnahmemusiker eine MasterClass für drei junge Talente der Region. Auch der spätere Nachwuchspreisträger des Böhmivals, Kiss my Brass, erhielt 2024 beim ersten Konzert von da blechhauf’n bei Albert Wieder, Tubist und musikalischem Leiter, wertvolle Workshop-Einblicke.
Der neue Ensemble-Workshop knüpft direkt an diese Entwicklungen an. Da die Musiker von da Blechhauf’n bevorzugt mit bereits eingespielten Ensembles arbeiten – weil sich dort besonders gezielt an Stilistik, Zusammenspiel und Klang feilen lässt – entstand gemeinsam die Idee, verschiedene Formationen aus der Region einzuladen. Dank eines gewachsenen Netzwerks in der Blasmusikszene konnten sechs weitere Ensembles aus dem Münsterland und Rheinland gewonnen
werden:
– Weidenländer Musikanten – die Egerländer Besetzung vom Niederrhein
– Pils’n Buam aus Schermbeck – bekannt für „Die Trompeterin“
– Brass 67 aus Isselburg – junge Musiker, benannt nach der B67
– Schlinge Brass aus Südlohn – erfahrene Musiker der Musikapelle Südlohn
– Kiss my Brass aus Lembeck, Wulfen, Reken– Sieger des Nachwuchswettbewerbs 2024
– La Paka aus Gronau-Epe – junge Formation für Stimmung und Blasmusikparty
Jedes Ensemble arbeitet in einer Tagesprobe exklusiv mit einem eigenen Dozenten von da Blechhauf’n. Die Proben finden parallel in den jeweiligen Probenräumen statt – intensiv, praxisnah und maßgeschneidert.
Am Abend kommen alle Ensembles und Dozenten im Probenhaus der Blaskapelle Reken zu einem internen Teilnehmerkonzert zusammen – ein geselliger Ausklang mit Musik, gutem Essen, kühlen Getränken und viel Austausch.






Konzert – Da Blechhauf’n „On Air“
Zum Auftakt des Wochenendes kehrt die österreichische Kultformation da Blechhauf’n nach ihrem umjubelten Auftritt im Jahr 2024 erneut ins RekenForum zurück. Am Freitag, 16. Januar 2026, präsentieren die sieben Vollblutmusiker ihr randneues Programm „On Air“ – das dritte große Highlight des Böhmivals nach Wieder, Gansch & Paul (2023) und dem ersten da-Blechhauf’n-Konzert 2024.
Offizieller Pressetext des Veranstalters zum Programm: „Der Äther bebt, die Ventile glühen, die Lippen vibrieren: Da Blechhauf’n geht ON AIR! In ihrem neuen Programm bringen die sieben Vollblutmusiker nicht nur die Bühne, sondern die gesamte Luft zum Schwingen. Schließlich leben sie davon, heiße Luft in pure Brass-Power zu verwandeln – mit Eleganz, Artistik und einer Prise Humor.
„On Air“ ist eine mitreißende Radioshow zum Anfassen – live, ungeschnitten, gnadenlos virtuos. Zwischen strahlenden Trompetensoli, donnernden Posaunen-Riffs und dem geschmeidigen Groove des Helikons entfaltet sich ein Klangspektrum, das von alpenländischer Tradition über böhmischen Schmäh bis hin zu funkigen Grooves, poppigen Melodien und weltmusikalischen Einflüssen reicht. Dazu gesellen sich freche Slapstick-Einlagen und charmante Moderationen, die nicht nur die Ohren, sondern auch die Lachmuskeln fordern.
„Da Blechhauf’n“ sendet live – und ihr empfangt es mit offenen Ohren, staunenden Augen und garantiert bester Stimmung.
Also kommt vorbei und gönnt euch eine Auszeit voller Melodien und Gefühle – Musik zum Miterleben, Lachen und Genießen! Ein Hoch auf die Musik und den Moment! Das Konzert ist das dritte große Highlight des Böhmivals, nach Wieder, Gansch & Paul (2023) und dem ersten da-Blechhauf’n-Konzert 2024.“
Tickets gibt es unter www.boehmival.de.
Getragen vom Veranstalter Westfalen 7 e.V. verbindet das Böhmival internationale musikalische Qualität mit regionalem Austausch, Begegnung und gemeinsamer Leidenschaft für Blasmusik.


































