Scheckübergabe nach dem 24-Stundenlauf

Werbung
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Spende in Höhe von 45.000 € 
10.11.2025 Reken (pm). Bereits am 12. und 13. September 2025 fand die 15. Auflage des Rekener 24-Stunden-Laufs statt. Das Event ist dafür bekannt Sport, Engagement und Solidarität miteinander zu verbinden. Unter dem Motto „24 Stunden laufend Gutes tun!“ liefen insgesamt mehr als 2.500 Teilnehmer auf dem 2,4 km langen Rundkurs um den Sportplatz am Gevelsberg. Beteiligt waren unterschiedlichste Leute vom Kleinkind bis zum betagten Senior, Ultraläufer wie auch gemütliche Spaziergänger und Rollifahrer. Wie immer standen nicht Rekorde im Vordergrund, sondern das gemeinsame Ziel: möglichst viele Runden sammeln und so Spenden für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. zu generieren. Der Verein begleitet Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine lebensverkürzende Erkrankung haben.

Insgesamt wurden beeindruckende 19.110 Runden absolviert – das entspricht 45.864 Kilometern.

Am 06. November trafen sich nun Vertreterinnen des Hospizvereins mit dem Orgateam des Rekener 24-Stundenlaufs in der Erlebniswelt Sport bei Stefan Bahde, dem Schirmherrn der Veranstaltung. Auch eine Abordnung des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr e.V. Und des THW, die den Lauf tatkräftig mit unterstützt hatten, war vor Ort. Dank des Engagements der zahlreichen Teilnehmer, der Sponsoren und der vielen Helferinnen und Helfer konnte das Orga-Team einen symbolischen Scheck über die großartige Summe von 45.000 € an die Vertreterinnen des Deutschen Kinderhospizverein e.V. übergeben. Die Spende geht zu gleichen Teilen an die Standorte Südliches Münsterland (Haltern), Recklinghausen und Emscher-Lippe (Gladbeck). Mit dem Geld können besondere Momente für Familien betroffener Kinder geschaffen werden. Es werden beispielsweise Familienwochenenden zum Austauschen mit anderen betroffenen Familien veranstaltet und Aktionstage für Geschwisterkinder, Weihnachtsfeiern und Sommerfeste organisiert.  Außerdem können Utensilien, die zur Pflege und Versorgung der Kinder und Jugendlichen bei den Aktionen benötigt werden, angeschafft werden. Zudem wird die qualifizierte Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter durch Spenden finanziert, damit genau diese Menschen wiederum den betroffenen Familien ihre Zeit schenken können. 

Bei der Scheckübergabe betonten die Vertreterinnen des Vereins wie auch des Orga-Teams, wie wertvoll solche Aktionen sind. „Mit jedem Schritt wurde hier nicht nur gelaufen, sondern Hoffnung geschenkt“, so ein Zitat aus dem Organisationsteam. Die Mitarbeitenden des Kinderhospizdienstes zeigten sich tief beeindruckt vom gemeinsamen Einsatz der vielen Menschen: “Wir bedanken uns von Herzen! Jede Unterstützung zählt!“

Das Orgateam kündigte bereits an, den Lauf am 11./ 12. September 2026 wieder stattfinden zu lassen um erneut „24 Stunden laufend Gutes zu tun!“ Unterstützt wird das Team dabei auch im nächsten Jahr wieder vom Verein der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und dem THW.

Für Interessierte: Informationen zur Veranstaltung sind über die Webseite www.24hlauf-reken.de  zu erhalten.  

Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, kann ganzjährig auf das folgende Konto spenden: 

Erlebniswelt Hilft e.V.
Betreff: 24-Std-Lauf
IBAN: DE15 4006 9709 0024 8110 00

Wer Interesse hat sich ehrenamtlich beim Kinderhospizdienst zu engagieren, erhält auf der Webseite des Vereins Informationen dazu: www.dkhv.de