Verabschiedung von 12 Ratsmitgliedern

31.10.2025 Reken (bli). Im Anschluss an die Ratssitzung am vergangenen Donnerstag wurden die Ratsmitglieder, die fortan nicht mehr im Rat der Gemeinde Reken sitzen verabschiedet.

Es war die letzte Ratssitzung der vergangenen Legislaturperiode. Bürgermeister Manuel Deitert bedankte sich in seiner Rede bei allen für die sehr gute Zusammenarbeit.  Von 12 Ratsmitgliedern waren Leandra Lühling (CDU) und Dr. Michael Espendiller (AfD) aus persönlichen Gründen verhindert. Jeder erhielt eine Urkunde sowie ein Präsent. Außerdem durften sich alle in das Goldene Buch der Gemeinde Reken eintragen.

Angelika Beckmann (CDU) und Hermann-Josef Wübbeling (CDU) wurden auf die Bühne gebeten. Herman-Josef Wübbeling wurde vom 12.06.2014 bis 31.11.2020 vom Rat der Gemeinde zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Vom 01.11.2020 bis zum bis um 31.10.2025 übernahm er zu Beginn das Amt des ersten dann des zweiten stellvertretender Bürgermeisters im Wechsel mit Angelika Beckmann, die erst als zweite und dann als erste stellvertretende Bürgermeisterin ehrenamtlich tätig war.

Für ihre Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen bedankte sich Bürgermeister Manuel Deitert bei Achim Suttrup (CDU), Holger Balke (Grüne Reken), Daniel Schemmer (CDU) und Gregor Spierefka (CDU).

Besonders geehrt wurden die Fraktionsmitglieder, die seit vielen Jahren die Entwicklung von Reken mit geprägt haben. Hierfür erhielten sie als höchste Auszeichnung der Gemeinde Reken die Ehrennadel in Silber und Gold. 

Ehrennadel in Silber: 

Vom 26.11.1986 bis 31.10.2005 sowie vom 01.11.2020 bis heute engagierte sich Monika Smoydzin-Logermann (Bündnis90/Die Grünen, Grüne Reken ab 12.09.2023) in verschiedenen Ausschüssen, teilweise als sachkundige Bürgerin, sowie im Rat. 
Hermann-Josef Wübberling (CDU) war seit dem 11.11.2009 Fraktionsmitglied in Ausschüssen und im Rat, sowie im Zweckverband A31.
Ebenso wurde Bruno Hartling (Bündnis90/Die Grünen) für seine Arbeit ab dem 13.02.2007 im Rat der Gemeinde und in Ausschüssen geehrt.

Ehrennadel in Gold: 

Angelika Beckmann erhielt die Ehrennadel für ihre ehrenamtliche Arbeit in vielen Ausschüssen und im Rat seit 02.11.1994.
„Es waren 21 Jahr, in denen wir das gemacht haben, was wir mussten, aber wir haben das gerne gemacht. Ich werde diese Tätigkeit vermissen“, betonte Hermann Dreischenkemper (Bündnis90/Die Grünen). Er war seit dem 01.10.2004 in verschiedenen Ausschüssen und im Rat als Fraktionsvorsitzender immer sehr engagiert. 
Bernhard Schmidt (UWG), der seit dem 01.10.1989 sich in unterschiedlichen Ausschüssen und im Rat als erster stellvertretender Vorsitzender, Vorsitzender, sachkundiger Bürger und Fraktionsvorsitzender einbrachte, erinnerte sich an seine erste Ratssitzung: „Vor 31 Jahren trafen wir uns in der Gaststätte Schemmer in Maria Veen. Dabei wurde Skat gespielt. Wenn ich auf die gesamten Jahre zurückblicke, war es eine schöne Zeit.“

Außerdem wurden der Bauamtsleiter und allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Josef Wenning, sowie die Schriftführerin im Gemeinderat, Annegret Kemper, auf Wunsch von Bürgermeister Manuel Deitert mit einem besonderen Dank für ihre Arbeit offiziell ihren Ruhestand verabschiedet.