„Gärtnern ohne viel Geschiss“ mit Katrin Iskam

19.10.2025 Reken/Lembeck (bli). Dem überwiegend weiblichen Publikum am letzten Samstag im RekenForum wurden neben einem tollen Comedy-Programm auch so manche Tipps für die Gartenarbeit präsentiert.
Die Ortsverbände Lembeck-Wulfen-Deuten und Reken des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes hatten zum Comedy-Event „Gärtnern ohne viel Geschiss“ mit Katrin Iskam eingeladen. „Wir haben sie in den sozialen Medien entdeckt und vor zwei Jahren diesen Termin im RekenForum gebucht“, berichtet Claudia Thier-Essing, Teamsprecherin der Lembecker Landfrauen (lks. im Bild). „Wir hatten wenig später die gleiche Idee und haben daraufhin die Veranstaltung gemeinsam geplant“, teilt uns Angela Schulze-Tenbohlen, Vorsitzende der Rekener Landfrauen, mit.


Mit Nachthemd und Gummistiefeln bekleidet betrat Katrin Iskam die Bühne. Denn die gelernte Krankenschwester liebt es, egal ob Sommer oder Winter, morgens direkt nach dem Aufstehen erstmal durch den Garten zu gehen. Immer dabei der neunjährige Dackel Tyson, der dafür gesorgt hat, dass die Wühlmäuse Beete und Rasenflächen nicht mehr zerstören. Gerne berichtet sie auch von ihrem Ehemann Waldemar (Waldi), der am Anfang ihrer Ehe Geld, volles Haar und starke Nerven hatte und nach 15 Jahren Hobbygärtnern nichts mehr davon übrig ist. Die Nachbarn durften nicht fehlen, angefangen bei den Netten, mit denen man auch mal zusammen grillt. Gruppe B sind die Neugierigen, die man nicht sieht, aber immer am Fenster stehen und alles wissen – ihr Tipp: winken und lächeln. Außerdem die Übergenauen, die immer etwas zu meckern haben und sich über alles beschweren. Natürlich durften die Gartentipps in ihrem Programm nicht fehlen. So rät sie, Grablichter in die Magnolie zu hängen, um Pflanzenteile vor Frost zu schützen. Ebenso werden Sträucher und Pflanzen durch alte Bettlaken und Omas Schlüppi vor der Kälte geschützt. Bei neugierigen Nachbarn einfach winken und lächeln.
In der Pause erhielten wir von den Publikumsgästen ein sehr positives Feedback. „Mit gefällt ihre `Kodderschnauze´, sie sagt immer alles sehr ungeniert“, erzählt Regina Böttenhoff aus Lembeck. Monika Paß aus Dorsten fügt an: „Sie spricht aus, was andere denken.“ „Man bekommt einen anderen Blick für Würstchenzange“, Birgit Einhaus aus Lembeck äußert sich begeistert über die Gartentipps und spielte darauf an, dass Katrin Iskam die Grillzange nutzt, um Nacktschnecken zu entfernen, und in einem Eimer zu sammeln. Der volle Behälter wird dann mit Schwung über den Zaun zu dem ständig nörgelnden Nachbarn entleert.


Mit einem Lächeln im Gesicht und vielen neuen Gartentipps im Gepäck verließen die Besucher am Ende der Veranstaltung das RekenForum.