Theater-Spiel „Was Grünes“ im Gewächshaus Benediktushof

Inklusives Projekt: Schüler und Azubis spielen sechs Aufführungen im November
14.10.2025 Maria Veen (pm). „Was Grünes“ ist ein Chor-Theater-Spiel, das über 50 Jugendliche und Erwachsene an sechs November-Abenden in der Gärtnerei des Benediktushofes aufführen. Die Mitwirkenden sind Schüler:innen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 vom Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria Veen, Azubis aus der Gärtnerei des Berufsbildungswerkes im Benediktushof sowie Mitglieder des Bene-Chores.

Der Titel „Was Grünes“ zeigt schon, dass das inklusive Projekt um die Natur, die Pflanzen, den Menschen und die Zukunft kreist. „Ohne die Pflanzen wäre ein Leben auf diesem Planeten nicht möglich“, fasst Regisseurin Anne Zühlke vom Theater-Projekt des Daktylus e.V. Berlin die Inszenierung zusammen. Seit einem Jahr entwickeln sie und ihr Kollege Stephan Weßeling mit den jungen Menschen aus Maria Veen das Stück. Es gibt intensive Probewochenenden und Workshops mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrer:innen, Ausbilder:innen, Gruppenleitungen.

„Was Grünes“ wird am 1., 2., 3. sowie 7., 8. und 9. November jeweils um 18 Uhr vor beeindruckender Kulisse im Gewächshaus des Benediktushofes aufgeführt.
Kooperationspartner (Benediktushof gGmbH, Gemeinde Reken, Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria Veen) und Förderer (Förderverein Benediktushof Maria Veen e.V. und Aktion Mensch) ermöglichen das inklusive Chor-Theater-Spiel, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Platzreservierungen unter www.theater-daktylus.de